Willkommen bei der 3D-DRUCKEREI – einem Ort, an dem Leidenschaft, Kreativität und Technik aufeinandertreffen
Viele Besucher unserer Website fragen sich, wer wir eigentlich sind, wie wir arbeiten und was unsere 3D-Druck-Community so besonders macht. Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine kleine Reise hinter die Kulissen unseres Projekts.
Was ist die 3D-DRUCKEREI überhaupt?
Die 3D-DRUCKEREI ist mehr als nur eine Webseite oder ein Online-Shop. Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: dem 3D-Druck. Unser Ziel ist es, außergewöhnliche Projekte zu realisieren, hochwertige Bauteile zu produzieren und unser Wissen mit anderen zu teilen – egal ob Einsteiger oder Profi.
Wir entwickeln eigene Druckvorlagen, testen neue Technologien wie Fließband- oder 5-Achsen-Druck, und bieten unsere Designs auch zum Kauf oder als Community-Vorlagen an. Dabei geht es uns nicht nur um Technik, sondern auch um kreatives Gestalten, Problemlösungen im Alltag und gemeinsames Lernen.
Wie alles begann
Unsere Gruppe entstand aus einem einfachen Chat über Filamentqualität. Daraus wurde ein regelmäßiger Austausch über Drucktechniken, Fehlersuche, Druckermodelle – und bald der Wunsch, mehr daraus zu machen. Wir wollten nicht nur drucken, sondern auch gemeinsam sichtbare Ergebnisse schaffen.
Ein paar Monate später war die Website online, erste Projekte wurden vorgestellt – und die Resonanz war so gut, dass wir beschlossen haben: Wir bauen das richtig auf.
Wer steckt hinter der 3D-DRUCKEREI?
Unser Team besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen: Technikfans, Modellbauer, Designer, Bastler, Tüftler, Hobbyisten und sogar Unternehmer. Manche von uns arbeiten beruflich mit Maschinen, andere haben 3D-Druck nur als Hobby begonnen – doch alle eint die Begeisterung für das Machbare.
Wir arbeiten dezentral, jeder von uns druckt zuhause oder in seiner Werkstatt. Über regelmäßige Online-Treffen, Chats und Projektgruppen bleiben wir ständig in Kontakt. Dabei setzen wir auf Zusammenarbeit, gegenseitige Hilfe und den Spaß an der Sache.
Was macht unsere Arbeitsweise besonders?
1. Offene Zusammenarbeit
Ideen werden bei uns nicht verworfen – sie werden diskutiert. Jeder kann Vorschläge machen, egal ob er seit Jahren druckt oder gerade angefangen hat. Wir testen gemeinsam, korrigieren Fehler und feiern Erfolge.
2. Eigene Entwicklung
Viele unserer Projekte entstehen nicht aus Vorlagen – sie sind eigene Entwicklungen. Ob modulare Aufbewahrungslösungen, anpassbare Bauteile für RC-Fahrzeuge oder funktionale Ersatzteile: Wir denken von der Idee bis zum Endprodukt selbst.
3. Test, Test, Test
Bevor wir ein Design veröffentlichen oder anbieten, wird es in mehreren Varianten gedruckt und geprüft – in verschiedenen Materialien, mit verschiedenen Druckern. Erst wenn alles funktioniert, geht es online.
4. Wissen teilen
Wir glauben an Open Source, wo es sinnvoll ist. Deshalb veröffentlichen wir viele unserer Teile kostenlos oder gegen einen kleinen Obolus. Unsere Blogbeiträge, Anleitungen und Tipps sollen andere inspirieren und unterstützen.
So entsteht ein Projekt bei uns – am Beispiel „Karusi“
Ein Paradebeispiel unserer Arbeitsweise ist der Karusi-Aufbewahrungsturm. Ein Teammitglied hatte die Idee für einen drehbaren Turm mit modularen Fächern. Innerhalb weniger Tage kamen über 30 Kommentare mit Verbesserungsvorschlägen, Skizzen und Testdrucken.
Nach mehreren Iterationen entstand ein ausgereiftes, durchdachtes Produkt, das nicht nur bei uns intern genutzt wird, sondern inzwischen auch viele externe Nutzer begeistert.
Das Besondere: Jeder im Team hatte daran mitgewirkt – vom ersten Konzept bis zur fertigen Datei. So entstehen bei uns Produkte, die funktional, robust und praxisnah sind.
Wie wir unsere Druckumgebung organisieren
Wir nutzen eine Vielzahl von 3D-Druckern – unter anderem:
- Creality K1 Max (K2PLUS)
- Sovol SV08
- Fließbanddrucker für Serienfertigung
- modifizierte DIY-Drucker mit Klipper-Firmware
Durch diese Vielfalt können wir Designs flexibel anpassen, große Teile fertigen oder besondere Drucktechniken ausprobieren. Jeder bringt sein eigenes Know-how mit ein – vom Feintuning bis zur Wartung.
Wie du mitmachen kannst
Du musst kein Profi sein, um Teil der 3D-DRUCKEREI zu werden. Bei uns zählt der Wille, Neues zu lernen und sich einzubringen. Wir suchen:
- Mitmacher für gemeinsame Projekte
- Tester für neue Druckvorlagen
- Kreative Köpfe mit Ideen für Alltagshilfen, Gadgets oder Ersatzteile
- Technikfans, die gerne experimentieren
Mitglied werden ist ganz einfach – sprich uns an, sende uns ein Projekt oder drucke ein Teil von uns nach und teile deine Erfahrungen. Du bekommst Zugang zu unserer Community, Tipps aus erster Hand und kannst eigene Ideen mit unserer Hilfe verwirklichen.
Warum wir tun, was wir tun
3D-Druck ist für uns nicht nur ein Hobby, sondern eine Möglichkeit, Dinge neu zu denken. Wir drucken Lösungen statt Probleme. Wir bauen funktionale Objekte, wo andere nur Deko sehen. Und wir tun es nicht allein, sondern gemeinsam.
Die 3D-DRUCKEREI ist ein wachsendes Netzwerk – offen, hilfsbereit, begeisterungsfähig. Wenn du das Gefühl hast, dass du zu uns passt, dann: Willkommen im Team.
Lust auf mehr? In unserem nächsten Beitrag zeigen wir dir, warum es sich lohnt, Mitglied bei der 3D-DRUCKEREI zu sein – mit 7 handfesten Vorteilen.